2. Folgen Sie Ihrer Leidenschaft:
Ist es nun gelungen, sich über die eigenen Vorstellungen im Klaren zu sein und mögliche alternative Routen ans Ziel zu planen, kommt es auf den Willen an. Nur der Mensch, der Freude an dem hat, was er beruflich macht und dies mit Stolz und aus Überzeugung, kann auch dauerhaft erfolgreich sein. Wer seinen Aufgaben mit Leidenschaft und Hingabe nachgeht, wird sich stetig selbst optimieren und sich konstant verbessern. Dazu gehört, sich weiterzubilden, sich von Rückschlägen nicht abbringen zu lassen und das Feuer ständig neu zu entfachen. Wenn die Leidenschaft fehlt, wird auch die Motivation bald nachlassen. Deshalb ist es bei der Planung des Eigenen Erfolgs wichtig, dessen Definition und Sinn ehrlich für sich selbst zu ermitteln. Andernfalls werden Sie sich bald wieder mit Alternativen auseinandersetzen müssen.
3. Ziele nachhaltig und konsequent verfolgen:
Wenn Sie Ihr individuelles berufliches Erfolgsszenario für sich identifiziert haben, werden Sie stets auch mit Zweiflern und negativen Einflüssen konfrontiert. Diesen können Sie überall begegnen. Im Beruf und im privaten Umfeld. Gerade Menschen, die selbst nicht erfolgreich sind, weil sie es verpasst haben, die Zeichen der Zeit zu erkennen oder nicht Willens waren, Ziele mit Leidenschaft zu verfolgen, projizieren ihre eigene Stagnation und Unzufriedenheit gerne auf Sie. Die Stimmen werden häufig lauter, wenn Ihnen Fehler unterlaufen. Das bleibt jedoch nicht aus, denn der berufliche Erfolg fordert nun mal das Betreten neuer Terrains. Dennoch dürfen Sie sich nicht abbringen lassen, denn Sie haben sich fokussiert und intensiv mit Ihrem Weg auseinandergesetzt. Schließlich verfolgen Sie die Ziele, die Ihnen wichtig sind.
Fazit -Erfolg ist Einstellungssache und niemals zufällig. Manchmal braucht es Zeit:
Erfolg ist kein ein Zufallsprodukt. Es ist das Ergebnis von Flexibilität, sorgfältiger Planung, Willen, Arbeit, und Begeisterung. Der Erfolg ruht stets auch in Ihnen selbst. Die Basis bilden die individuelle Einstellung und der Glaube an ein Ziel. Damit Sie Ihren persönlichen Erfolg gemäß den individuellen Wünschen realisieren können, braucht es manchmal einen Anstoß. Beispielsweise durch konstruktives Consulting, um den eigenen Horizont zu erweitern oder schlichtweg eine effiziente Strategie zur Selbstoptimierung. Ziele nachhaltig zu verfolgen ist eine wertvolle Eigenschaft. Umwege machen Sie interessant und zeugen davon, wie wichtig Ihnen Ihr persönlicher beruflicher Erfolg ist, egal wie Sie diesen definieren. Oder um es mit Lessing, dem großen Dichter der deutschen Aufklärungen und damit quasi einem der ersten Vordenker individueller Entfaltung hierzulande zu sagen:
„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.“
(Gotthold Ephraim Lessing 1729 – 1781)