Sie sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Je nach Abschlusstitel ergänzen Sie Ihre Weiterbildung um die Bereiche Medizinprodukte oder GMP.
Sie sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Je nach Abschlusstitel ergänzen Sie Ihre Weiterbildung um die Bereiche Medizinprodukte oder GMP.
Lernziele
Sie sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Hierfür kennen Sie die gesetzlichen und normativen Regelungen zur Betriebs- und Personalhygiene und Sie besitzen grundlegende Kenntnisse der Mikrobiologie für relevante Gebiete wie Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Fachinhalte
Fachinhalte
- Grundkenntnisse Hygiene
- Grundkenntnisse Hygiene Hygiene in der Lebensmittel- produktion
- Hygiene in der Arzneimittel- produktion
- Hygiene in der Arzneimittel- produktion Hygiene weitergeben - Hygieneschulungen
Dauer
4 Wochen
Lernziele
Sie sind in der Lage, im Bereich Regulatory Affairs die Verantwortung für die weltweite Zulassung von Medizinprodukten zu übernehmen. Audits können von Ihnen geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Sie sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen.
Fachinhalte
Fachinhalte
- Grundkenntnisse Hygiene
- Grundkenntnisse Hygiene Hygiene in der Lebensmittel- produktion
- Hygiene in der Arzneimittel- produktion
- Hygiene in der Arzneimittel- produktion Hygiene weitergeben - Hygieneschulungen
- Grundkurs Medizin- produkterecht
- Managementsysteme für die Medizinprodukteindustrie
- Klinische Bewertung von Medizinprodukten
- Risikomanagement und Risikoanalyse gemäß ISO 14971
- Zulassung von Medizinprodukten
- Corrective and Preventive Actions (CAPA) im Bereich Medizinprodukte und Qualitätsverbesserung
- Prozessvalidierung im Bereich Medizin- produkte
- Interne Audits und Inspektionen für Auditoren in der Medizinprodukte- industrie
- Lieferantenmanagement in der Medizinprodukteindustrie
- Dokumentation für Medizinprodukte
Dauer
12 Wochen
Abschluss-Zertifikate
Lernziele
Sie haben Kenntnisse über den gesamten Schaffungsprozess eines Arzneimittels. Regulatorische Anforderungen aus AMG, AMWHV und EU-GMP-Leitfäden können Sie in Ihrer Tätigkeit richtig umsetzen. Sie sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen.
Fachinhalte
Fachinhalte
- Grundkenntnisse Hygiene
- Hygiene in der Lebensmittel- produktion
- Hygiene in der Arzneimittel- produktion
- Hygiene weitergeben - Hygieneschulungen
- Einführung und Grundlagen zu GMP
- Organisation und Führung des PQS
- Dokumentation + Informationsmanagement
- Audits und Inspektionen
- Abweichungs- / Capa-Management und Qualitäts-verbesserung
- Einführung und Grundlagen zu GMP
- Ressource: Personal
- Produktion und Qualitätskontrolle
- Die pharmazeutische Fertigungsstätte
- Qualifizierung und Validierung
- Beschaffung und Logistik
Dauer
12 Wochen
Unsere Weiterbildungen sind stets auf die aktuellen Bedingungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Je nach individuellem Weiterbildungsziel erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre fachliche Qualifikation professionell aufzubauen, weiterzuentwickeln oder zu spezialisieren.
Alle AZAV zertifizierten Weiterbildungen sind bei uns zu 100 % förderbar. Diese eröffnen Ihnen zusätzliche Karrieremöglichkeiten und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.
Unsere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen nicht nur eine persönliche Weiterentwicklung, sondern eröffnen Ihnen neue Karriereperspektiven mit mehr Handlungs- und Gestaltungsspielräumen. Mit uns werden Sie zum Zukunftsgestalter und sind immer einen Schritt voraus.
In unserem virtuellen Klassenzimmer nehmen Sie am Live-Unterricht teil.
Dies kann entweder bei uns vor Ort oder, bei Genehmigung Ihrer Agentur für Arbeit, auch von zu Hause aus erfolgen.
Ihre Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Den Weiterbildungsbeschreibungen entnehmen Sie der Dauer Ihrer individuellen Weiterbildung.
Wir achten auf einen lebhaften und abwechslungsreichen Tag sowie auf eine ganzheitliche Weiterbildungsstruktur. Dies beinhaltet u. a.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Weiterbildung über die technischen Voraussetzungen im Home Office. Sollten Sie die technischen Voraussetzungen nicht erfüllen, stellen wir Ihnen gerne die erforderliche Hardware leihweise zur Verfügung.
Je nach gewählter Weiterbildung sind folgende Prüfungen möglich:
In den Studiengebühren sind enthalten:
Bitte entnehmen Sie die genaue Höhe der Studiengebühren Ihrem personalisierten Angebot. Dieses erhalten Sie von Ihrem Karriereberater.
Wir begleiten Sie bis in den Job hinein, d. h. während und nach Ihrem erfolgreichen Abschluss sind wir für Sie da.
Sie erhalten die unter „Abschlusszertifikate“ aufgeführten digitalen Zertifikate.
Sie nehmen am virtuellen Live-Unterricht teil. Regelmäßig, alle 3 Wochen, können Sie mit Ihrer individuellen Weiterbildung starten. So verlieren Sie keine Zeit.
Bei unseren Dozenten sind Sie in besten Händen. Diese sind auf akademisch höchsten Niveau ausgebildet, verfügen über langjährige Praxiserfahrung und vermitteln Ihnen ihr Wissen didaktisch kompetent.
Bei unseren Weiterbildungen erwerben Sie nicht nur (inter-)national anerkannte Zertifikate wie das TÜV Hessen Zertifikat, sondern auch Zertifikate wie scrum.org und IPMA®/GPM.
Rufen Sie uns an
Unsere Karriereberater sind für Sie da