Laotse sagte, verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut!
Als mittelständisches Unternehmen ist uns bewusst, dass wir Mitverantwortung tragen für unsere Gesellschaft. Nicht nur durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch durch unser nachhaltiges Engagement sowohl im sozialen, als auch im ökologischen Bereich. Wir sehen uns für wichtige gesellschaftliche Veränderungen mitverantwortlich. Deshalb setzen wir uns verstärkt karikativ für gesellschaftliche Projekte ein. Desweiten bauen wir auf unsere Mitarbeiter, die ein wesentliches Herzstück unseres Unternehmenserfolges sind. Ihnen bringen wir eine große Wertschätzung entgegen, weil sie sich täglich für das Unternehmen einsetzen.
Es gibt Projekte, die jeden Einzelnen so berühren, dass sie zu Herzensangelegenheiten werden.
So hat letztes Jahr die Geschäftsleitung die „Mitarbeiter Herzensangelegenheit ausgelobt“. Sie haben einen größeren Betrag zur Verfügung gestellt der, anteilig nach Betriebszugehörigkeit, auf die Mitarbeiter verteilt wurde. Es war mehr als nur ein gutes Werk, sondern ein bunter Potpourri an den unterschiedlichsten Herzensangelegenheiten - soviele wie es Mitarbeiter gibt.
Schauen Sie selbst welche…
Es gibt Projekte, die jeden Einzelnen so berühren, dass sie zu Herzensangelegenheiten werden.
So hat letztes Jahr die Geschäftsleitung die „Mitarbeiter Herzensangelegenheit ausgelobt“. Sie haben einen größeren Betrag zur Verfügung gestellt der, anteilig nach Betriebszugehörigkeit, auf die Mitarbeiter verteilt wurde. Es war mehr als nur ein gutes Werk, sondern ein bunter Potpourri an den unterschiedlichsten Herzensangelegenheiten - soviele wie es Mitarbeiter gibt.
Schauen Sie selbst welche Herzensangelegenheiten unsere Mitarbeiter haben.
Die Herzensangelegenheit von unserem Kollegen Lars Schmidt hat einen persönlichen Hintergrund. In…
Die Herzensangelegenheit von unserem Kollegen Lars Schmidt hat einen persönlichen Hintergrund. In seiner Freizeit hat er sich bisher öfters sozial engagiert. Sei es durch Workshops für Schüler und Schülerinnen oder die Mitarbeit in einem Jugendhaus, bei denen er mit vielen Kindern aus sozialschwachen Verhältnissen zu tun hatte. Daher musste er nicht lange überlegen, für welchen regionalen Verein er sich entscheidet.
Seine Herzensangelegenheit ist der Helfende Hände e.V. Stuttgart. Dieser hilft und unterstützt unteranderem Jugendliche gezielt und individuell dabei, nicht auf die schiefe Bahn zu geraten, wieder Perspektiven zu schaffen und sich in die Gesellschaft wiedereinzugliedern. Der Verein unterstützt ebenso bei der Suche und der Vermittlung von Lehrstellen und Arbeitsplätzen an die Jugendlichen. Es freut uns sehr, dass wir einen kleinen Teil zu dem Ganzen beitragen können.
Unsere Kollegin Ellen Baramidze fiel die Vorgabe, dass die Herzensangelegenheit etwas regionales…
Unsere Kollegin Ellen Baramidze fiel die Vorgabe, dass die Herzensangelegenheit etwas regionales sein muss, zunächst sehr schwer, da sie weiß, wie hoch der Leidensdruck für Tiere in manch anderen Ländern ist. So hat sie für sich einen Kompromiss geschaffen und einen Verein in der Region gefunden, welcher sich ebeso mit dem Ausland auseinandersetzt.
Der Verein "Das letzte siebste Leben e.V." hilft unter anderem Straßentieren im Ausland, welche das letzte ihrer „sieben Leben“ erreicht haben. Ellen ist der Tierschutz sehr wichtig, da sie selbst fast täglich Berührungspunkte mit zwei Angsthunden aus dem Ausland hat. Mit den Spenden will dieser Verein unter anderem ein erstes richtiges Tierheim in Mitten von Sibirien aufbauen. Dort haben es die Tiere auf Grund der Kälte nochmal besonders schwer. Danke an Ellen, dass sie sich für diesen Verein entschieden hat, der zu einem ihrer Lieblingszitate sehr gut passt: "Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt."
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Andrea Nawara ermöglicht Kindern sich kreativ…
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Andrea Nawara ermöglicht Kindern sich kreativ auszuprobieren und eigene Talente zu entwickeln.
Die "Du bist wertvoll Stiftung" aus ihrer Heimat fördert kreative Köpfe, unterstützt spielerisch die Ausbildung der eigenen Kreativität der Kinder, sowie die Fähigkeit zum Andersdenken und schafft so die Voraussetzungen für ein glückliches Heranwachsen. Kreativität ist so wichtig! Daher geht ein großes Dankeschön an unsere liebe Kollegin, die sich für die Stiftung entschieden hat.
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Margarethe Gil ist ebenfalls der Förderverein „Helfende…
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Margarethe Gil ist ebenfalls der Förderverein „Helfende Hände e.V. Stuttgart.“
Der Förderverein wurde 1999 von einer Gruppe Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen, die sich die Linderung der Not der Menschen in Stuttgart zur Aufgabe gemacht haben. Das Spektrum der Aktivitäten des Fördervereins hat durch großes Engagement und vieler Spenden mittlerweile ein umfangreiches Ausmaß erreicht und erstreckt sich auf die Bereiche Kinderhilfe, Jugendhilfe, Familienhilfe, Seniorenhilfe und Obdachlosenhilfe.
Mit der Spende werden dringend benötigte Dinge für die karitative Arbeit zu gegebener Zeit beschaffen. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Teil zur Not in Stuttgart beitragen zu können.
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Claudia Weiß führt uns in ihre Heimat Altenburg. Die…
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Claudia Weiß führt uns in ihre Heimat Altenburg. Die Spende geht an die Wohngruppe Meuselwitz des Innova Solzialwerk e.V. Die Einrichtung bietet beste Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche mit einem voraussichtlich längerfristigen Bedarf an erzieherischen Hilfen. Unter dem Leitbild „Bildung und Erziehung im Dialog“ gewährleisten sie eine 24 Stunden Betreuung, 365 Tage im Jahr mit individueller Begleitung und Einsatz verschiedener Methoden, die auf jeden Einzelnen abgestimmt werden.
Wir freuen uns sehr, dieses tolle Projekt unterstützen zu können.
Die Spende der Herzensangelegenheit von unserem Kollegen David Perez-Litschy geht an die…
Die Spende der Herzensangelegenheit von unserem Kollegen David Perez-Litschy geht an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen eV.
Die Elterninitiative wurde 1983 aus dem Kreise betroffener Eltern gegründet. Ihr Ziel ist es, krebskranken Kindern, die auf der onkologischen Station der Universitätskinderklinik Erlangen behandelt werden und deren Familien in vielfältigster Weise unterstützend unter die Arme zu greifen. Sei es in Form von gemeinsamen Ausflügen, Kochaktionen, die Betreuung der betroffenen Geschwisterkinder oder die Bereitstellung von eingerichteten Elternapartments. Die Elterninitiative unterstützt betroffene Familien wo sie kann.
Daher freut es uns sehr, durch die Spende einen kleinen Teil zu dem ganzen beitragen zu können. Danke.
Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele…
Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist. Doch jeder zehnte Patient findet keinen Spender.
Die Herzensangelegenheit von unserem Kollegen Mitan Soydemir ist die DKMS in Tübingen. Im ersten Moment denkt man "nur" an die Möglichkeit der Stammzellenspende doch die Registrierung eines neuen Spenders kostet die DKMS 35€. Der größte Anteil entfällt dabei auf die Laborkosten, die für die Typisierung entstehen.
Da die Typisierungen unter anderem auch aus Geldspenden finanziert wird, freut es uns sehr, dass wir in Form einer Geldspende einen Teil zur Bekämpung gegen Blutkrebs beitragen können.
Die Herzensangelegenheit von unserem Kollegen Sehmus Dag ist das Atrio in Leonberg. Atrio steht für…
Die Herzensangelegenheit von unserem Kollegen Sehmus Dag ist das Atrio in Leonberg. Atrio steht für die Themen: Arbeit, Teilhabe, Region, Inklusion und Organisation und unterstützt Menschen mit Behinderung umfassend und individuell, im Arbeitsleben, im Förder- und Betreuungsbereich, im Wohnen und in der Freizeit.
Sie setzen sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben und selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dabei orientieren sie sich an den persönlichen Wünschen der Klienten und konzentrieren sich auf die Möglichkeiten, die Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Handicaps haben. Seit 50 Jahren lebt das Atrio nach den Werten: fair, partnerschaftlich und kompetent.
Wir freuen uns, dass wir durch die Spende einen Teil zu diesem Verein beitragen können.
Das sind die Leitgedanken der Herzensangelegenheit unserer Kollegin Milana Burgemeister. Die Spende…
Das sind die Leitgedanken der Herzensangelegenheit unserer Kollegin Milana Burgemeister. Die Spende geht an den Verein "Gartenfreunde Waiblingen e.V.". Dieser besteht inzwischen seit mehr als 75 Jahren. Das Gärtnern im Einklang mit der Natur und der Verantwortung gegenüber unseren Nachfolgern stehen im Zentrum ihrer Aktivitäten.
In Waiblingen nimmt der Verein am gesellschaftlichen Leben teil und engagiert sich bei Aktivitäten rund um das "Grün". Außerdem haben sie sich unter anderem als Ziele gesetzt Kleingärten zu erhalten, bezahlbare Pachtpreise zu ermöglichen, familienfreundliche Gemeinschafts- und Spieleeinrichtungen zu erschaffen und einiges mehr.
Wir freuen uns, den Verein mit der Spende finanziell unterstützen zu können.
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Rahela Akbari ist sehr persönlich.
Sie hat sich für den…
Die Herzensangelegenheit unserer Kollegin Rahela Akbari ist sehr persönlich.
Sie hat sich für den Kiwanis Club, Stuttgart entschieden. Nicht nur, weil sie selbst aus Stuttgart kommt, sondern weil dieser das Projekt „Partner der Chancenstiftung zur schulischen Unterstützung von Kindern einkommensschwacher Familien“ unterstützt. Sie sagt: „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, da ich selbst aus einer einkommensschwachen Familie komme und möchte, dass anderen Kindern ein einfacher Zugang zu allen Bildungsinstitutionen finanziell ermöglicht wird“.
Das berührt und wir sagen danke für diese Spende, die in dieses Projekt geht.
Unsere Kollegin Carolin Kunz musste nicht lange überlegen welche Herzensangelegenheit sie mit ihrem…
Unsere Kollegin Carolin Kunz musste nicht lange überlegen welche Herzensangelegenheit sie mit ihrem Betrag unterstützt.
Der Betrag geht an das Kinderreich in Schorndof. Die unterstützen ganz unbürokratisch und individuell Kinder und Jugendliche, damit die am sozialen Leben teilhaben können. Denn: Man muss ja nicht in die Ferne schweifen, wenn ... Einen ganz herzlichen Dank für die Spende an dieses Projekt.
Mit jedem Kurstag, den unsere Teilnehmer bei uns besuchen, unterstützen wir mit 50 Cent das Kinder-…
Mit jedem Kurstag, den unsere Teilnehmer bei uns besuchen, unterstützen wir mit 50 Cent das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart e.V..
Bei diesem Projekt helfen uns indirekt unsere Teilnehmer. Denn, mit jedem Kurstag, den sie bei uns besuchen, unterstützen wir mit 50 Cent das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart e.V.. Im Kinder- und Jugendhospiz finden Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung zusammen mit ihren Familien in geborgener und liebevoller Atmosphäre vorübergehend ein zweites Zuhause.
Dieses soziale Projekt läuft seit 6. Dezember letzten Jahres und die „Taguhr“ tickt täglich. Wir wollen auch hier mit unserem Engagement schwersterkrankten Kindern und Jugendlichen helfen.